Veranstaltungen

Schülerabend 2018 der Fachschule Ravensburg

02. Februar 2018

Schülerabend 2018 der Fachschule Ravensburg

Am Freitag den 02.02.2018 veranstaltete die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Halle in Wangen-Haslach ihren alljährlichen Schülerabend. Dabei mitgewirkt hat außerdem die Fachschule für Hauswirtschaft aus Bad Waldsee.

Themen des Schülerabends waren drei Fachvorträge und ein Sketch, sowie musikalische Begleitung durch die Bauerkappelle Oberschwaben. Im Anschluss wurden noch die Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft und Hauswirtschaft 2017 vorgestellt.

Das Programm begann durch eine Begrüßung der Klassensprecherin Sarah Moser des dritten Halbjahrs. Anschließend sprach Schul- und Amtsleiter Albrecht Siegel, wie wichtig der Schülerabend ist und begrüßte die Ehrengäste. Die Moderation des Abends wurde durch die beiden Klassensprecher des ersten Halbjahres Linda Weigele und Alexander Bachhofer durchgeführt.

Der erste Fachvortrag „Was ist drin-was steht drauf?“ von Doris Hehl-Singer und Susanne Kordreuter zeigte, auf was man beim Lebensmittelkauf beziehungsweise Verzehr achten sollte.

Der zweite Fachvortrag, den Markus Strigel und David Kern der Fachschule für Landwirtschaft über „Weidehaltung“ präsentierten, zeigte die Vor- und Nachteile der Weidehaltung im Gegensatz zur Ganzjahres-Stallhaltung. Dabei ging es um das Tierwohl, die Tiergesundheit, verschiedene Weidemodelle und den finanziellen Vorteil.

Das Thema des dritten Fachvortrages war der „Vergleich bodennaher Gülleausbringung“ von Felix Konzett, Manuel Müller und Tobias Sonntag. Hier ging es darum, was in Zukunft noch erlaubt sein wird, welche Vorteile die einzelnen Ausbringtechniken mit sich bringen und wie sich die Kosten der einzelnen Verfahren bei verschiedenen Güllemengen auswirken. Dabei stellte sich heraus, dass der Lohnunternehmer immer die günstigste Lösung darstellt.

Nach einer Verschnaufpause, in der durch den Musikverein für Verköstigung und Getränke gesorgt wurde, kam das Highlight des Abends: Die Schüler Florian Ardelt, Nicolai Willauer, Felix Möhrle und Alexander Bachhofer spielten den Sketch „Beim Zoll“, bei dem es auf der Bühne heiß herging. Florian Ardelt, der den Zollbeamten spielte, erwartete bei seiner Kofferkontrolle zahlreiche Frauenbesuche. Als er die Koffer durchsuchte staunte er nicht schlecht, als sich in allen 3 Koffern zahlreiche Schlüpfer aller Art verbargen. Diese wurden nach Ende des Sketchs im Publikum verteilt.

Der letzte Punkt des Abends stellte die Ehrung und Vorstellung der neuen Meisterinnen und Meister 2017 der Haus- und Landwirtschaft dar. Beatrice Ruopp und Franz Pfau stellten diese vor, gingen kurz auf ihre Meisterprojekte ein und wünschten Ihnen alles Gute für ihre Zukunft.

Im Anschluss kam das Schlusswort des Klassensprechers Simon Kaeß aus dem dritten Halbjahr. Er bedankte sich bei allen mitwirkenden, die zu diesem schönen Schülerabend beigetragen haben. Die Bauernkapelle Oberschwaben spielte nach dem offiziellen Programm noch munter weiter und lies den Abend somit ausklingen.

Zurück

© 2025 Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg